TEXTLINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

TEXTLINE Content- und Datenschutzrichtlinien-Manager

Jonathan Palmer

TEXTLINE
Bach 1
D-83229 Aschau im Chiemgau
Deutschland

 

Die TEXTLINE Datenschutzerklärung

TEXTLINE beabsichtigt, Datenschutzbedenken des Nutzers mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, die Leistung der Website zu überwachen, vor Spam und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen und die Wirkung von Google-Anzeigen zu messen. Um diese Ziele zu erreichen, verwendet TEXTLINE Cookies von Drittanbietern (siehe unten für weitere Details).

 

COOKIES

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Cookies werden verwendet, um Statusinformationen zu speichern, während Sie auf der Website navigieren oder später zurückkehren. Cookies sind ein textbasiertes Datenformat, das keinen ausführbaren Code enthalten kann und kein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Erstanbieter-Cookies werden von einer Website geladen, wenn Sie diese besuchen. Normalerweise werden sie beim Beenden der Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies). Cookies von Drittanbietern werden von einem externen Dienst geladen, den die Website verwendet, z. B. Google Analytics. Sie sind normalerweise dauerhaft und verfolgen Ihre Nutzung der Website (Tracking-Cookies). Sie werden nicht automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

 

Wofür verwendet TEXTLINE Cookies?

Die TEXTLINE-Website verwendet:

  • Sitzungscookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß ausgeführt wird; sie sind nicht dauerhaft
  • Google-Analytics-Cookies zur Überwachung der Leistung der Website und der Google-Anzeigen. Google Analytics erfasst Ihre IP-Adresse (Internet Protocol), den Browsertyp, die besuchten Seiten, das Betriebssystem, den Datums- und Zeitstempel sowie die Clickstream-Daten. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist anonym; Ihr Surfverhalten lässt sich nicht auf Sie zurückführen. Die Datenspeicherung und Datenanalyse basiert auf Artikel 6 Absatz 1f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Google reCAPTCHA-Cookies zur Erhöhung der Sicherheit. Für die Analyse sammelt reCAPTCHA die IP-Adresse, die auf der Website verbrachte Zeit des Besuchers und die Bewegungen der Benutzer-Maus. Die Speicherung und Analyse der Daten basiert auf Artikel 6 Absatz 1a der DSGVO.

 

Cookies verwalten

Sie können das Akzeptieren und Löschen von Cookies über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers verwalten. Im Inkognito- / Privat-Modus können Sie im Internet surfen, ohne Webseiten und Dateien in Ihrem Browser oder im Kontoverlauf aufzuzeichnen. Cookies werden gelöscht, nachdem Sie alle inkognito / privaten Fenster geschlossen haben. Lesezeichen und Einstellungen werden gespeichert, bis Sie sie löschen.

 

Um zu verhindern, dass Ihr Browser automatisch an Google Analytics teilnimmt, installieren Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (verfügbar für Microsoft Internet Explorer 11, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera).

 

DATENVERARBEITUNG

Welche Informationen sammelt TEXTLINE?

TEXTLINE verwendet ausschließlich anonymisierte Google-Analytics-Daten, um die Leistung der Website und von Google Ads zu messen. TEXTLINE sammelt keine sensiblen persönlichen Daten.

 

Gibt TEXTLINE Ihre Daten weiter?

TEXTLINE gibt Ihre Daten nicht an andere Organisationen weiter.

 

Verlinkt TEXTLINE auf andere Websites oder Inhalte von Drittanbietern?

TEXTLINE verlinkt nicht auf andere Websites und verwendet keine Inhalte Dritter.

 

SICHERHEIT

Ist www.textline.net verschlüsselt?

Die TEXTLINE-Site verwendet eine SSL-Verschlüsselung ("https" und ein Vorhängeschloss-Symbol in der Browserleiste), um die Sicherheit zu erhöhen und die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.

 

Sind E-Mails an TEXTLINE sicher?

Die Datenübertragung im Internet (einschließlich E-Mails) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz dieser Daten ist nicht möglich, obwohl von TEXTLINE alle angemessenen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden

 

Hosting- und Content-Delivery-Netzwerke (CDN)

Die TEXTLINE-Website wird von Host Europe, einem externen Dienstleister (Hoster), gehostet. Personenbezogene Daten (IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und aufgerufene Webseiten), die auf dieser Website gesammelt werden, werden gemäß Artikel 6 (1b und 1f) der DSGVO auf dem Server des Hosters verarbeitet und gespeichert. Der Hoster wird Ihre Daten nur so weit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungsverpflichtungen und zur Einhaltung unserer diesbezüglichen Anweisungen erforderlich ist.

 

IHRE RECHTE

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht:

  • Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu kennen
  • die Berichtigung oder Löschung solcher Daten zu verlangen
  • Berufung an die Aufsichtsbehörde einzulegen
  • die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.

 

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Zustimmung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an TEXTLINE senden (DSGVO-Artikel 21). Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt. TEXTLINE verwendet keine Daten für Direktmailing oder E-Mail-Marketing.

 

Ihr Widerspruchsrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen Artikel 21 der DSGVO haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, an Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes Widerspruch einzulegen. Das Recht zur Beschwerde lässt andere administrative oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

 

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir verarbeiten, in einem standardisierten digitalen Format zu erhalten, sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln oder die Übertragung von uns an einen anderen Anbieter zu verlangen.